Mit der Aussicht, dass das autonome Fahren in Europa bald genehmigt wird, könnten potenzielle Tesla-Besitzer vor der Entscheidung stehen: Soll ich beim Standard-Autopilot-System bleiben oder in das teurere Full Self-Driving (FSD) investieren? Dieser Beitrag hilft dir, eine Orientierung zu finden, indem die Hauptunterschiede, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten der Systeme analysiert werden. Wir bilden in diesem Beitrag das Szenario ab, dass die Nutzung der FSD in Europa genehmigt wurde. Dann dürften die gleichen Funktionen wie in den USA, China, Mexico, Kanada vorherrschen.
Das Autopilot-System ist standardmäßig in jedem Tesla-Fahrzeug enthalten und bietet Funktionen der Level-2-Autonomie. Es dient hauptsächlich als erweitertes Cruise-Control-System, das besonders für Fahrten auf Autobahnen optimiert ist.
Entdecke hochwertiges Tesla-Zubehör auf Amazon und gestalte dein Fahrerlebnis individuell. Egal, ob du ein Model 3, Model Y, Model S oder Model X fährst, Amazon bietet eine vielfältige Auswahl an auf dein Fahrzeug zugeschnittenem Zubehör. Als Amazon Prime Nutzer profitierst du von überwiegend kostenlosem Versand. Von Ladekabeln bis zu stilvollem Interieur-Zubehör findest du alles, um deinen Tesla zu personalisieren.
Im Gegensatz zum Autopiloten ist das Full-Self-Driving-Paket ein hochentwickeltes System mit Level-3-Autonomie, das darauf abzielt, nahezu alle Fahrfunktionen zu automatisieren. Allerdings hat diese Technologie ihren Preis.
Monatlich: 99€ geschätzt oder
Einmalig: 7.500€
Achtung: Der Kauf des FSD-Pakets ist nicht auf ein neues Fahrzeug übertragbar, sodass bei einem Fahrzeugwechsel erneut investiert werden müsste.
FSD bietet eine detailliertere visuelle Darstellung der Umgebung, einschließlich Verkehrsschildern und komplexen Verkehrsbedingungen.
Shop4Tesla präsentiert sich als deine Online-Anlaufstelle für exklusives und umweltfreundliches Zubehör rund um Tesla-Fahrzeuge.
Ein breites Sortiment erstreckt sich über zahlreiche nützliche Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse des Tesla Model 3, Model Y, Model S und Model X zugeschnitten sind.
Enhanced Autopilot (EAP) ist eine Erweiterung des Standard-Autopiloten und bietet zusätzliche Funktionen, die sich zwischen dem Standard-Autopiloten und Full Self-Driving (FSD) positionieren. Es ist ideal für Fahrer, die mehr Autonomie wünschen, aber nicht den vollen Preis für FSD zahlen möchten.
Enhanced Autopilot ist günstiger als FSD, aber teurer als der Standard-Autopilot. Es wird als separates Paket verkauft (ca. 3.800€, kann je nach Land variieren). Allerdings haben Fahrer so Zugang zu den wichtigsten Funktionen von FSD, ohne die hohen Kosten zu tragen.
Enhanced Autopilot teilt sich die optische Darstellung weitgehend mit FSD, einschließlich erweiterter Umgebungserkennung wie Umfahrungen, Spurwechseln und Fußgängern in der Umgebung.
Wenn das autonome Fahren in Europa zugelassen wird, könnten sich die Nutzungsmöglichkeiten für beide Systeme drastisch verändern. Doch wie trifft man die richtige Entscheidung? Hier sind einige Überlegungen:
Wenn deine Fahrten hauptsächlich auf Autobahnen stattfinden, reicht der Autopilot in den meisten Fällen aus. Er deckt bereits 90 % der Kernfunktionen ab, die FSD auf Autobahnen bietet, wie das Halten der Spur und Geschwindigkeitsanpassungen.
FSD ist besonders attraktiv, wenn du:
Der Autopilot ist kostenlos und flexibel genug für die meisten Autobahnsituationen.
FSD hingegen lohnt sich eher für ambitionierte Fahrer, die von der Autonomiestufe für den Stadtverkehr profitieren möchten oder die neuesten Technologien ausprobieren wollen.
Kostenlos und ideal für Autobahnen. Bietet grundlegende Level-2-Funktionalität (Spurhaltung und adaptive Geschwindigkeitsregulierung), jedoch ohne Spurwechsel und Autonomie im Stadtverkehr.
Eine preiswerte Alternative zu FSD. Perfekt für Vielfahrer auf Autobahnen, die von Funktionen wie „Navigate on Autopilot“ profitieren möchten. Es fügt hilfreiche Funktionen wie automatisierte Spurwechsel und Summon hinzu.
Das Komplettpaket für nahezu autonomes Fahren (Level 3), jedoch mit hohen Kosten. Es deckt Funktionen für den Stadtverkehr ab, wie z. B. die Erkennung von Ampeln und Stoppschildern, und verspricht eine nahtlose Integration zukünftiger Autonomie auf höherem Level.
Die Entscheidung hängt von deinem Fahrverhalten und deinen Prioritäten ab. Der Autopilot ist ein solides System für Alltagspendler, insbesondere auf Autobahnen. FSD hingegen öffnet die Tür zur vollständig autonomen Erfahrung, bietet aber einen hohen Preis und bleibt bislang eine Beta-Version.
Für Stadtfahrer, Technik-Enthusiasten oder diejenigen, die die repetitiven Aspekte des Fahrens reduzieren wollen, könnte FSD die bessere Wahl sein.
Denke jedoch an die Investitionskosten und die eingeschränkte Übertragbarkeit von FSD auf neue Fahrzeuge, wenn du ein Upgrade in Betracht ziehen möchtest.
.